Semalt Web Content Management


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
2. Web Content Management
3. Sicherheitslücken in den Content Management Tools
4. Das richtige Web Content Management System
5. Beispiele für Content Management Systeme
6. Fazit

1. Einleitung

Die Welt wird schnell zu einem globalen Dorf. Jüngsten Berichten zufolge beträgt die Anzahl der Websites im Internet bereits über eine Milliarde. Die Anzahl der Internetnutzer hat auch die Anzahl der Websites verdreifacht, und die Nutzungsrate beträgt mehr als 55%. Website-Administratoren verwenden Content-Management-Systeme, um den Aufwand für die Pflege und Verwaltung von Inhalten auf diesen Websites zu verringern.

Die meisten dieser Tools zur Verwaltung von Webinhalten erfordern nur wenig oder gar keine Codierung, sodass selbst Anfänger problemlos mit ihnen arbeiten können sollten. Unabhängig davon, ob Sie ein großes oder ein kleines Unternehmen besitzen, diese Content-Management-Tools sind für Sie von Vorteil, da sie zu relativ geringen Kosten leicht zu besitzen und zu warten sind.

2. Web Content Management

  • Was ist Web Content Management?
Web-Content-Management ist die Verwendung oder Nutzung von Tools des Content-Management-Systems zum Organisieren und Verwalten digitaler Informationen auf einer Website oder in einem Blog durch Erstellen und Verwalten von Inhalten ohne das vorherige Wissen des Web-Programmierers. Solche Content-Management-Systeme bieten Verfahren zum Verwalten des Workflows in einer kollaborativen Umgebung. Es gibt verschiedene Tools/Systeme zur Verwaltung von Webinhalten. Dazu gehören: Wix, WordPress, Blogger usw. Besuchen Sie Semalt für Ihre Website-Management-Anforderungen.

  • Funktionen von Web Content Management-Systemen
Web Management Tools verfügen über verschiedene Merkmale, die es ihnen ermöglichen, als Content Manager zu fungieren. Sie beinhalten:
  1. Automatischer Veröffentlichungsprozess
  2. Einfacher Zugriff der Redakteure zum Erstellen, Entwerfen und Verwalten von Inhalten auf Websites und Blogs.
  3. Die Möglichkeit für Administratoren, Inhaltsersteller und Redakteure, Inhalte vor der Veröffentlichung zu genehmigen, zu bearbeiten und zu planen.
  4. Die Speicherkapazität für Dateien und Inhalte
  5. Hosting-Service
  6. Eine verknüpfte Datenbank, z. B. MySQL (My Structured Query Language), um Website-Informationen zu speichern.
Darüber hinaus gewähren Web Content Management-Tools einen Verwaltungs- oder Entwicklungsbereich, der auch als Backend bezeichnet wird. Dies ist ein Teil des Tools, mit dem Inhalte, Plugins und SSL-Zertifikate hinzugefügt, gelöscht oder geändert werden können.

Zusatzfunktionen

Web-Content-Management-Tools verfügen außerdem über zusätzliche Funktionen. Diese Funktionen variieren je nach Herausgeber oder Hersteller der einzelnen Tools von Werkzeug zu Werkzeug. Einige dieser zusätzlichen Funktionen sind:
  1. Standardvorlagen, Themen und Benutzeroberfläche
  2. Abrufen von Dokumenten
  3. Inhaltsanzeige in verschiedenen Sprachen
  4. Tools für die Zusammenarbeit, mit denen mehrere Benutzer Inhalte verwalten können
  5. Workflow-Management
  6. Software-Updates
  7. Verwendung von Plugins von Drittanbietern
  8. Seitenzugriff
  9. Sicherheitslücke

3. Sicherheitslücken im Web Management Tool (System)

Sicherheitslücken sind eine Schwachstelle eines Web-Management-Tools oder -Systems auf Design- und Implementierungsebene. Fehler und Mängel sind Softwareprobleme, die sich in Bezug auf die Ebene, auf der sie dargestellt werden, unterscheiden. Diese Ebenen sind:
  • Designebene
  • Implementierungsstufe
Eine sichere Anwendung gewährleistet Authentifizierung, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Schutz der Datenschutzrichtlinien des Benutzers. Wenn ein Webinhaltsverwaltungstool Sicherheitslücken aufweist, kann es für Benutzer und Administratoren unzugänglich werden, was verschiedene negative Auswirkungen hat. Einige der Sicherheitslücken umfassen:
  • Datenvernichtung
  • Datenänderung
  • Falsche Verwendung eines Webservers für illegale/betrügerische Aktivitäten
  • Denial of Service
  • Daten-Phishing

4. Das richtige Web Content Management System

In einem Web-Content-Management-System gibt es viele Dinge zu überprüfen, aber hier sind einige der wichtigsten:
  1. Schnelle und einfache Installation
  2. Einfache Administrationsoberfläche
  3. Schnelle und einfache Erweiterung des Content-Management-Systems für zusätzliche Funktionen
  4. Einfache Vorlagenmanipulation
  5. Hilfreiche Benutzergemeinschaft
  6. Kernfunktionalität
  7. Verwaltung von Vermögenswerten
  8. Suchfunktion
  9. Anpassungsmöglichkeit
  10. Benutzerinteraktionsfunktion
  11. Rollen- und Berechtigungsfunktion
  12. Zugänglicher Kundendienst

Beispiele für Web Content Management Systeme (Tools)

  • WordPress
WordPress ist ein Content-Management-System mit einer Open-Source-Software. Jeder kann seinen Code studieren; Diese Einfachheit lässt die Leute ihren Code und ihre eigenen Apps (Plugins) dafür schreiben. Es wird aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit als das am häufigsten verwendete Tool zur Verwaltung von Webinhalten angesehen. WordPress ist sehr einfach zu installieren und zu verwenden. Mit diesem Webinhaltsverwaltungssystem verfügt ein Administrator über eine Plattform zum Verwalten von Inhalten. Es ist auch sehr stabil und fehlerfrei.

Zu Beginn muss ein Website-Administrator zunächst eine Verbindung zur Website herstellen. Wenn ein Administrator keinen Anmeldelink auf der Site hat, kann er einfach/wp-admin zur Stammadresse hinzufügen. Während der Installation muss der Benutzer einen Benutzernamen einrichten und das automatisch generierte Kennwort per E-Mail erhalten. Diese Details werden voraussichtlich auf der Anmeldeseite übermittelt, bevor dem Benutzer Zugriff gewährt werden kann.

WordPress verfügt über eine Vielzahl von Plugins, die neue Funktionen für Ihre Website bereitstellen können. Darüber hinaus können Nutzer auch die Word-Anzeigen nutzen, die offizielle Werbeplattform von WordPress. Es ist wichtig zu wissen, dass es für alle Benutzer kostenlos ist. Benutzer können auch mit diesem WordPress verdienen und durch den Berechtigungsprozess skalieren.

  • Blogger
Blogger ist eine kostenlose Blogging-Plattform, die leicht zugänglich ist. Google besitzt es, sodass Nutzer es mit anderen Google-Produkten wie Picasa, Google+, Google Drive usw. verknüpfen können. Mithilfe der Blog-Designoptionen können Sie in weniger als 30 Minuten ein neues funktionierendes Blog erstellen. Mit Blick auf die Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht Blogger die Erstellung eines völlig anderen und herausragenden Blog-Designs unter Beibehaltung der Benutzerfreundlichkeit, die das Blogger-Backend (das Control Panel) bietet.

Im Folgenden finden Sie die Prozesse, die Sie durchlaufen müssen, um Blogger zu verwenden.
  1. Abschluss der Registrierungsverfahren und Überprüfung durch Wortüberprüfung.
  2. Nach Abschluss der Registrierung müssen Sie eine Vorlage auswählen. Diese Vorlage gibt Ihnen eine Vorschau auf das Aussehen des Blogs.
  3. Die nächste Stufe ist die Seite "Einstellungen". Hier werden Sie beauftragt, den Titel, die Beschreibung, die E-Mail-Adresse usw. des Blogs einzureichen. Nachdem Sie die erforderlichen Felder ausgefüllt haben, müssen Sie auf "Einstellungen speichern" klicken, um die Einstellungen zu speichern und zu bestätigen.
  4. Die nächste Registerkarte wird als "Vorlage" bezeichnet. Hier kann ein Administrator die in (2) ausgewählte Vorlage bearbeiten und ändern.
  5. Der nächste Schritt ist "Blog anzeigen". Hier wird eine Vorschau der Struktur des Blogs angezeigt. Dies sind:
  • Ein Titel mit einer Site-Beschreibung direkt darunter.
  • Unter dem Beitrag befindet sich ein Beitrag mit Datum, Titel, Text und Informationen, einschließlich eines Links zu Kommentaren. Durch Klicken auf diesen Link können Benutzer und Leser Kommentare anzeigen und veröffentlichen.
  • Ein Leerzeichen für "Über mich" (Profilinformationen des Administrators).
  • Links.
  • Frühere Beiträge.
  • Archiv (geordnet nach Monat und Jahr).

  • Wix
Wix bietet einen erstklassigen Drag-and-Drop-Website-Builder zum Erstellen verschiedener Arten von funktionalen Websites. Es stehen Hunderte von kostenlosen Vorlagen zur Verfügung. Genau wie WordPress bietet Wix ein eigenes Webhosting und eigene Domainnamen (kostenlos und kostenpflichtig). Mit dieser Plattform ist es auch sehr einfach, Ihrer Website zusätzliche Funktionen wie Fotogalerien, Schieberegler, E-Commerce und Bewertungen hinzuzufügen.
Wix hat verschiedene Preissysteme, die sind
  • $ 0 - Kostenlose Domain
  • $ 5 - Domain verbinden
  • $ 13 - Kombinierte Domain
  • $ 17 - Unbegrenzt
  • $ 23 - Business & E-Commerce
Alle oben genannten Preise gelten für einen Monat, was bedeutet, dass Benutzer ihr Abonnement jeden Monat erneuern müssen. Einige der Vorteile der kostenpflichtigen Wix-Plattform sind unter anderem das Hinzufügen von Animationen, hervorragenden Vorlagen, Flexibilität, künstlicher Intelligenz und dem App-Markt.
  • Drupal
Drupal ist ein Web-Management-System, das im digitalen Marketing weit verbreitet ist. Es wird dringend empfohlen, dass jeder Marketingmanager Fragen und Verbesserungen zu Website-Problemen und -Erweiterungen stellt.

Drupal ist sehr einfach zu installieren. Die verschiedenen Softwareversionen können von der offiziellen Drupal-Website heruntergeladen und auf einem Remote-Server installiert werden. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kann auf das Bedienfeld zugegriffen werden. Drupal verfügt über ein erstklassiges Content-Management-System, mit dem sich Inhalte einfach erstellen, überprüfen, veröffentlichen und löschen lassen.

Drupal bietet auch verschiedene Module und APIs, die alle beim Erstellen von Websites helfen. Einige der APIs von Drupal, die eine bemerkenswerte Anerkennung verdienen, sind:
  1. Menü-API
  2. Modul-API
  3. Caching-API
  4. Datenbankabstraktions-API
  5. Theming API (Rendering)
  6. Session Handling API
  • Joomla
Joomla ist ein modulares Content-Management-System, das nach Belieben erweitert und angepasst werden kann. Aufgrund der einfachen Zugriffsfunktionen können die Komponenten mit wenigen Mausklicks ausgetauscht werden. Einige der in Joomla verwendeten Funktionen werden mit anderen CMS-Umgebungen gemeinsam genutzt.

Joomla bietet Erweiterungskomponenten, die die Suchmaschinenverarbeitung unterstützen, sowie Blogging-Systeme. Alle diese Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Website funktionsfähig ist. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollte es eine konsistente und großartige Erfahrung sein, egal ob es einen Besucher oder mehr als zehntausend Besucher gibt.
  • Magento
Magento ist eine erstklassige E-Commerce-Plattform, die von verschiedenen Online-Vermarktern und -Läden verwendet wird. das renommierte eBay besitzt es. Diese Software wird unter der Open-Source-Lizenz OSL 3.0 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Benutzer, die die Premium-Lösung bevorzugen, können sich auch für die Enterprise Edition anmelden, die über ein Jahresabonnement zu einem subventionierten Preis erhältlich ist.

Wenn eine Person einen Online-Shop eröffnen möchte, ist Magento ein erstklassiges Content-Management-System, das für die Verwendung in Betracht gezogen werden muss. Mit Magento können Sie wichtige Widgets von Drittanbietern wie PayPal, Google Shopping usw. ganz einfach in Ihre E-Commerce-Plattform integrieren. Es wird sowohl von großen als auch von kleinen E-Stores verwendet.

Fazit

Web-Content-Management-Tools bieten eine einfache und leicht zugängliche Möglichkeit, Inhalte im Web zu verwenden und zu verwalten. Die oben angegebenen Tools zur Verwaltung von Webinhalten können von offiziellen Websites heruntergeladen und mithilfe eines Assistenten installiert werden. Die einzigen erforderlichen Ressourcen sind eine Datenbank und ein Hosting-Anbieter. Sie haben also eine Vielzahl von Web-Content-Management-Systemen zur Auswahl. Berücksichtigen Sie vor einer Auswahl Ihre Anforderungen an die Website. Auf diese Weise können Sie das richtige Content Management auswählen.


send email